Orgelpfeifenpatenschaft – Ein Meisterwerk kehrt zurück

Allgemein
Vorheriger Beitrag
Transparenz macht den Unterschied

Orgelpfeifenpatenschaft – Ein Meisterwerk kehrt zurück

Orgelpfeifenpatenschaft – Ein Meisterwerk kehrt zurück: Das Gothaer Bestattungsinstitut unterstützt die Restaurierung der Ratzmann-Orgel

Die Orgelpfeifenpatenschaft an der historischen Ratzmann-Orgel in der St. Viti Kirche zu Wechmar ist ein großartiges Beispiel dafür, wie bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftliche Verantwortung zusammenfinden. Es erfüllt uns mit Stolz, als Gothaer Bestattungsinstitut einen Beitrag zur Sanierung dieses musikalischen Kleinods leisten zu können. Nach jahrelanger Stille erklingt bald wieder die volle Pracht der Königin der Instrumente, und wir freuen uns, Teil dieses historischen Moments zu sein. Unsere Maxime „Aus Tradition gut“ ist keine leere Phrase, sondern ein Versprechen, das wir mit Leben füllen – sei es in unserem täglichen Wirken für trauernde Familien oder eben bei der Bewahrung unseres kulturellen Erbes.

Die Sanierung der Ratzmann-Orgel ist ein Großprojekt, dass ohne die leidenschaftliche Unterstützung vieler Beteiligter nicht möglich wäre. Von Dezember 2022 bis voraussichtlich August 2026 arbeitet der renommierte Orgelbauer Benjamin Kutter mit großer Expertise daran, die Orgel samt ihrer unzähligen Pfeifen in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen.

Ein Meilenstein wurde bereits am 17. August 2025 erreicht. Bei einem wunderbaren Empfang, den die Kirchgemeinde Wechmar und der Gemeindekirchenrat mit viel Herzblut organisierten, konnten wir uns als Unterstützer vom Fortschritt der Arbeiten überzeugen. Die ersten zaghaften Töne, die aus der Orgel erklangen, waren ein bewegender Vorgeschmack auf das, was uns alle erwartet: Ein Klang, der die Geschichte der Kirche und die Seele der Gemeinde widerspiegelt. Für unser Haus war es eine Ehre, persönlich vor Ort zu sein. Meine Kollegin, die Leiterin unseres Bestattungsbereiches Frau Katrin Trenker, und ich konnten uns ein Bild von der akribischen Handwerkskunst machen und die Freude der Gemeinde miterleben.

Es ist unser tiefstes Anliegen, die Region, der gesamte Landkreis Gotha, in dem wir verwurzelt sind, wenn möglich, etwas zu unterstützen. Die Orgelpfeifenpatenschaft ist hierfür ein lebendiges Zeichen unserer Verbundenheit. Die Kirchgemeinde Eschenbergen konnten wir ebenfalls bereits einmal unterstützen. Ein solches Orgel-Projekt, das Kunst, Geschichte und Gemeinschaft vereint, passt perfekt zu unserer Philosophie. Es ist ein Privileg, ein Teil davon zu sein und zu sehen, wie die Menschen zusammenkommen, um etwas so Bedeutsames zu schaffen. Wir freuen uns auf die feierliche Einweihung, wenn die Orgelpfeifenpatenschaft ihr volles Echo in der St. Viti Kirche finden wird.

Wenn Sie die allgemeine Arbeit unseres Instituts im Landkreis Gotha tiefer interessiert, beispielsweise im Zusammenhang mit der Bestattungsvorsorge, finden Sie alle relevanten Informationen auf unserer Webseite. Wir laden Sie herzlich ein, sich ebenfalls für das kulturelle Erbe in unserer Region zu engagieren.

Ronald Häring, Geschäftsführer

Orgelpfeifenpatenschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.