Vorsorge macht den Unterschied

Allgemein, Bestattung, Vorsorge
Vorheriger Beitrag
Tag des Friedhofes Gotha

Vorsorge macht den Unterschied

Vorsorge macht den Unterschied

Bestattungsvorsorge: Verantwortung und Entlastung für Ihre Lieben.

Mit Mitte 50 stehen viele von uns fest im Leben. Wir blicken auf Erreichtes zurück und planen noch viele schöne Jahre. Doch es ist auch die Zeit, in der wir uns vermehrt mit der Verantwortung für unsere Zukunft und die unserer Familie auseinandersetzen – und dazu gehört auch ein Thema, das oft ausgeklammert wird: die eigene Bestattung.

Das Tabuthema Tod offen ansprechen.

Der Tod ist ein Tabuthema in unserer Gesellschaft, doch ihn zu ignorieren, kann für die Hinterbliebenen eine enorme Belastung darstellen. Wenn Sie selbst offene Fragen in der Familie besprechen, nehmen Sie Ihren Angehörigen in einer Zeit tiefer Trauer die schwere Last der Entscheidungsfindung ab. Sprechen Sie darüber, welche Form der Bestattung Sie sich wünschen (Erde, Feuer, See), welche Musik gespielt werden oder wer als Ansprechpartner fungieren soll. Eine Bestattungsverfügung hält diese Wünsche verbindlich fest und dient als klare Richtschnur.

Finanzielle Entlastung schaffen.

Neben den emotionalen Aspekten spielt auch die finanzielle Entlastung eine große Rolle. Bestattungen sind teuer; die Kosten können schnell im vier- bis fünfstelligen Bereich liegen. Durch eine frühzeitige Bestattungsvorsorge können Sie sicherstellen, dass Ihre Wünsche nicht an den finanziellen Möglichkeiten scheitern und Ihre Familie nicht unvorbereitet hohe Ausgaben tragen muss.

Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:

Treuhandvertrag: Sie zahlen einen Betrag auf ein gesichertes Treuhandkonto ein, der zweckgebunden für die spätere Bestattung reserviert ist.

Sterbegeldversicherung: Sie zahlen monatliche Beiträge und die Versicherungssumme wird im Todesfall zur Begleichung der Kosten ausgezahlt.

Das Schonvermögen beachten.

Ein wichtiger Aspekt gerade mit Blick auf eine mögliche Pflegebedürftigkeit ist das Schonvermögen. Vorsorgeverträge (insbesondere Treuhandkonten) für die Bestattung werden in der Regel als zweckgebundenes Vermögen angesehen und sind daher bis zu einer bestimmten Höhe vor dem Zugriff Dritter (z.B. Sozialamt bei Pflegekosten) mündelsicher geschützt. Damit stellen Sie sicher, dass das Geld wirklich für Ihre Bestattung verwendet wird und nicht zur Finanzierung der Pflegekosten herangezogen wird.

Fazit:

Indem Sie sich jetzt mit der Bestattungsvorsorge auseinandersetzen, übernehmen Sie nicht nur Verantwortung für Ihre eigenen Wünsche, sondern zeigen vor allem Fürsorge für Ihre Liebsten. Sie schenken ihnen Klarheit, finanzielle Sicherheit und die Möglichkeit, in Ruhe Abschied zu nehmen, ohne sich durch organisatorischen Stress zusätzlich belastet zu fühlen.

Haben Sie noch Fragen zur konkreten Umsetzung einer Bestattungsvorsorge oder den verschiedenen Vertragsformen? Dann sprechen Sie unsere kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Unser zertifiziertes und geprüftes Unternehmen arbeitet ausschließlich  mit seriösen Partnern zusammen, damit Ihr Geld sicher bleibt. Vorsorge macht den Unterschied!

Ronald Häring, Geschäftsführer

Vorsorge macht den Unterschied