Berufsausbildung in Gotha: Franziska Ritscher startet durch

Das Gothaer Bestattungsinstitut kann mit seiner Berufsausbildung in Gotha stolz auf einen weiteren Ausbildungserfolg blicken: Am 15. Juli 2025 beendete Franziska Ritscher ihre Ausbildung sehr erfolgreich. Ronald Häring, Geschäftsführer des einzigen zertifizierten Markenzeichenbetriebs im Landkreis Gotha, sowie die gesamte Belegschaft sind über diese Leistung hocherfreut und unglaublich stolz. „Drei Ausbildungsjahre mit Höhen und Tiefen“, wie Franzi selbst formulierte, liegen hinter ihr. Heute nahm die gesamte Belegschaft Abschied von der frischgebackenen Jung-Gesellin, die ihre berufliche Laufbahn nun in Bayern fortsetzen wird. Die Würdigung im Rahmen der Freisprechung durch den Bundesverband Deutscher Bestatter wird im September erfolgen. Franziskas Erfolg unterstreicht die Qualität der Berufsausbildung in Gotha, die das Institut seit vielen Jahren anbietet.

Eine Kaderschmiede für Handwerks-Talente

Dieser jüngste Erfolg ist kein Einzelfall, sondern fügt sich nahtlos in eine beeindruckende Tradition ein. Seit 2008 hat das Gothaer Bestattungsinstitut insgesamt 32 Berufsausbildungsverhältnisse mit jungen Menschen abgeschlossen. Die Bandbreite der geförderten Talente ist bemerkenswert: Von der spezialisierten Bestattungsfachkraft über den Steinmetz und Gärtner bis hin zum Industriekaufmann, der Bürokauffrau und der Kauffrau für Bürokommunikation – das Institut setzt auf eine vielfältige Qualifizierung.

Doch nicht nur in der Erstausbildung engagiert sich das Unternehmen. Auch in der Erwachsenenqualifizierung wurden beachtliche Erfolge erzielt: Fünf Handwerker, zwei Techniker und sogar ein Meister konnten hier ihre Ausbildung erlangen, ihre Fähigkeiten vertiefen und erweitern. Mit einem Augenzwinkern und angesichts der größtenteils sehr guten Prüfungsergebnisse, darunter sogar Thüringens beste Auszubildende, kann dieser kleine Betrieb zweifellos als eine Kaderschmiede im Handwerk bezeichnet werden.

Qualität durch Bildung: Die Philosophie hinter der Ausbildung

Das Gothaer Bestattungsinstitut legt immensen Wert auf die Berufsausbildung in Gotha, denn sie stellt die unverzichtbare Voraussetzung dar, um die qualitativ hochwertige Arbeit für die Bevölkerung im Landkreis Gotha sicherzustellen. Nur durch kontinuierliche und fundierte Ausbildung kann der hohe Standard aufrechterhalten werden, den ein so sensibler Bereich wie die Bestattungsdienstleistung erfordert. Die Geschichte von Franziska Ritscher ist somit ein weiteres leuchtendes Beispiel für das Engagement dieses Betriebs, für die Zukunft des Handwerks und die Bedeutung einer soliden Berufsausbildung in Gotha.

Ronald Häring, Geschäftsführer

Berufsausbildung in Gotha

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.