Der Hauptfriedhof Gotha (früher auch Friedhof V) ist der größte der sechs noch existierenden Gothaer Friedhöfe. Er liegt an der Langensalzaer Straße im Nordosten der thüringischen Stadt. Das hier befindliche Krematorium von 1878 ist das älteste Deutschlands.
Hermann Robert Müller
23. Juli 1860 in Breslau bis 17. Oktober 1944
Adolf Schmidt
23. Juli 1860 in Breslau bis 17. Oktober 1944
Bertha von Suttner
9. Juni 1843 bis 21. Juni 1914
Hermann Habenicht
3. März 1844 bis 30. März 1917
August Köhler
9. September 1821 bis 22. April 1879
Johann Georg Justus Perthes
11. September 1749 bis 1. Mai 1816
Pflegepatenschaften für Gothaer Gräber
Um auf dem Gothaer Hauptfriedhof die wertvollen Grabmale aus der Jugendstilzeit zu erhalten, ist für Interessierte die Möglichkeit geschaffen worden, eine Pflegepatenschaft für die betreffenden Gräber abzuschließen.
Viele denkmalgeschützte Gräber werden nicht mehr durch Angehörige oder Nachfahren betreut. Um ihren Verfall zu stoppen werden Bürgerinnen und Bürger gesucht, die derartige Grabstätten erhalten möchten und sich um die Pflege und den Erhalt bemühen wollen.
Interessenten können sich im Garten-, Park- und Friedhofsamt der Stadtverwaltung Gotha melden und ausführliche Informationen zu den betreffenden Grabstätten erhalten.
Die Verträge über eine Pflegepatenschaft können dann sehr individuell gestaltet werden. So haben Interessenten z.B. die Möglichkeit, sich später einmal selbst in ihrem Pflegegrab bestatten zu lassen. Der Pate übernimmt jedoch auch die Verpfl ichtung, auf seine Kosten die Grabstätte, einschließlich der denkmalwerten baulichen und gärtnerischen Anlagen instand zu halten und ggf. zu restaurieren.
Kontakt:
Stadtverwaltung Gotha
Garten-, Park- und Friedhofsamt
Remstädter Weg 12, 99867 Gotha
Telefon 0 36 21 / 222-470
Telefax 0 36 21 / 222-485
E-Mail gartenamt@gotha.de
Drohnenflug über Gothas Hauptfriedhof!