Ein historischer Tag des Friedhofes Gotha: 125 Jahre Tradition leben auf
Trotz des später unbeständigen Wetters strömten am vergangenen Sonntag Hunderte von Besuchern auf den Hauptfriedhof, um den diesjährigen Tag des Friedhofes Gotha zu erleben. Geplant von 10 bis 17 Uhr, ebbte die Veranstaltung aufgrund eines starken Regenschauers bereits gegen 15:30 Uhr ab. Doch die Stunden davor waren erfüllt von Neugier, Information und einem respektvollen Blick auf unsere reiche Tradition. Unsere Zeitreise durch 125 Jahre Bestattung und Steinmetz in Gotha fügte sich thematisch perfekt in das Jubiläumsjahr „1250 Jahre Gotha“ ein und bot den Gästen einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung unseres Unternehmens und unserer Branche.
Geschätzt über 500 Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich in lockerer Atmosphäre über die vielseitigen Aspekte unserer Arbeit zu informieren. Ein besonderer Publikumsmagnet waren die beliebten Führungen durch unser Krematorium. Etwa 200 Interessierte folgten der Einladung, sich die Abläufe vor Ort zeigen und erklären zu lassen. Das positive Feedback und das rege Interesse an allen Stationen des Tages zeigen, wie wichtig Transparenz und Aufklärung rund um die Themen Bestattung, Grabpflege und Kremation sind. Die hervorragende Umsetzung des Tages wäre ohne das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Abteilungen Bestattung, Steinmetz, Grabpflege und Krematorium nicht möglich gewesen. Ihr Herzblut und Fachwissen machten diesen Tag zu einem vollen Erfolg.
Herzstück unserer Präsentation war das liebevoll gestaltete „Zelt-Museum“, dessen Höhepunkt eine historische Wandtafel bildete, die im Vorfeld mit großer Sorgfalt zusammengestellt wurde. Ergänzt wurde die Ausstellung durch beeindruckende Exponate aus der Vergangenheit: eine restaurierte, alte Einfuhrlafette, eine uralte Schreibmaschine für die Karteikarten in alten Zeiten, historische Schlagbolzen und eine originale Beschriftungsmaschine. Diese Zeugnisse früherer Handwerkskunst boten den Besuchern einen direkten Vergleich zwischen Tradition und Moderne. Auch die feierliche Einweihung des historischen Grabmals von Friedrich Burbach, das maßgeblich durch die Kulturstiftung Gotha mitfinanziert wurde, bereicherte das vielfältige Programm des Tag des Friedhofes Gotha.
Wir danken der Friedhofsverwaltung Gotha für die Organisation eines würdigen Rahmens und die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Unser herzlicher Dank gilt auch der gesamten Belegschaft des Gothaer Bestattungsinstitutes, die mit ihrer Bereitschaft, alle Fragen der Besucher zu beantworten, maßgeblich zum Erfolg beitrug. Als einziges Ausbildungsunternehmen in der Region konnten wir einmal mehr zeigen, wie exakt und leidenschaftlich wir unser Handwerk umsetzen. Der Tag des Friedhofes Gotha war ein weiterer Beweis dafür, dass unser Gothaer Bestattungsinstitut seinem Leitsatz treu bleibt: eben „aus Tradition gut“.
Ronald Häring
Geschäftsführer