In stiller Einkehr: Gedenktage und die Wahl der letzten Ruhe beinhalten u.U. auch die würdevolle Einäscherung in Gotha
Die Wochen, die nun vor uns liegen, sind tief in der Tradition des Gedenkens verwurzelt. Wir begehen die sogenannten stillen Gedenktage: den Reformationstag, Allerheiligen und Allerseelen, den Volkstrauertag, den Buß- und Bettag und nicht zuletzt den Ewigkeitssonntag (Totensonntag). Es ist eine Zeit der Besinnung und der bewussten Ehrerweisung an jene, die uns vorausgegangen sind.
Gerade in dieser besinnlichen Zeit möchten wir die Bevölkerung informieren und einer anhaltenden Verunsicherung entgegenwirken.
Krematorium Gotha ist geöffnet: Die Klarstellung
Trotz mündlich gestreuter Gerüchte, die leider weiterhin kursieren: Es ist ein Irrglaube, dass die Einäscherungsanlage in Gotha geschlossen sei. Wir halten klar fest: Das Krematorium Gotha ist in vollem Umfang in Betrieb!
Jeder Bürger hat das Recht auf die freie Wahl des Ortes der Einäscherung. Wir möchten die Bevölkerung nachdrücklich darauf aufmerksam machen, dass Sie und Ihr Bestattungsinstitut sehr wohl das Krematorium Gotha als Einäscherungsort wählen können. Unsere Türen stehen für eine pietätvolle und lokale Abwicklung offen. Diese Wahlfreiheit ist ein wichtiges Element der lokalen Bestattungskultur.
Qualität, Markenzeichen und die Ablehnung von Sammeltransporten
Die Wahl des Krematoriums sollte keine Frage des Preises, sondern der Würde und der Verlässlichkeit sein. Bei uns können Sie sich darauf verlassen, dass die Vorgänge seriös, ethisch einwandfrei und transparent vonstatten gehen. Als Betreiber ist es unser oberstes Credo, die uns anvertrauten Verstorbenen mit dem größten Respekt zu behandeln.
Nicht zuletzt wurde dem Krematorium Gotha durch den Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. das entsprechende Markenzeichen verliehen. Dieses Gütesiegel bestätigt die Einhaltung höchster Qualitäts- und Organisationsstandards.
Wir distanzieren uns entschieden von der Praxis des Sammeltransports von Verstorbenen, bei dem Särge über weite Strecken quer durch Deutschland transportiert werden. Derartige logistische Massenabfertigungen sind nicht die Maxime unseres Handelns. Eine etwas niedrigere Einäscherungsgebühr kann und darf diese Verfahrensweise nicht erklären oder rechtfertigen, da die Würdevolle Einäscherung in Gotha immer Vorrang hat. Der Transport der Verstorbenen über lange Distanzen ist ein unnötiger Eingriff in die Pietät.
Die Bedeutung der Wahl für die Einäscherung im Krematorium in Gotha
Als Betreiber des Gothaer Bestattungsinstituts werben wir nicht mit dem Krematorium, sondern wir garantieren eine lokale und verlässliche Dienstleistung. Im Jahr 2028 wird diese historische Anlage ihren 150. Jahrestag begehen – ein Beweis für die lange Tradition und Verankerung in unserer Region.
Gerade in der heutigen Zeit, die oft von Hektik geprägt ist, sollte man sich auf das Wesentliche besinnen: die Verstorbenen zu ehren und ihnen Gedenken. In den kommenden Wochen ist eine besondere Zeit dafür. Treffen Sie eine bewusste, lokale und würdevolle Einäscherung in Gotha basierte Entscheidung im Sinne Ihrer Liebsten.
Ronald Häring, Geschäftsführer



