Internetseite Krematorium Gotha online – Endlich ist es soweit. Exakt zum 140. Jahrestag der ersten Einäscherung im Krematorium Gotha hat die Gothaer Bestattungsinstitut GmbH, welche seit Jahrzehnten im Auftrag der Stadtverwaltung Gotha das Krematorium betreibt, eine eigene Internetseite für das Krematorium Gotha erstellt.
Ziel ist es, eine umfassende Sammlung an Material über dieses historische Gebäude-Ensemble, Informationen zum aktuellen Betrieb sowie über die gesamte Kremationslandschaft in Deutschland und weltweit zusammenzustellen.
Vermeintlich aus Kostengründen wird die Feuerbestattung – einst gänzlich verboten – heute immer populärer. Der Anteil an Feuerbestattungen liegt derzeit in Deutschland bei ca. 67 Prozent. In den verschiedenen Regionen in Deutschland ist die Verteilung jedoch unterschiedlich. In Gotha liegt die Einäscherungsquote konstant bei 97 Prozent.
Um unser ehrgeiziges Ziel umzusetzen, braucht es Hilfe aus nah und fern. Wer sich an diesem Projekt beteiligen möchte, ebenfalls, wie der Ersteller dieser Seite, keine kommerziellen Interessen verfolgt, ist gern eingeladen, sein Material zur Verfügung zu stellen. Hierzu steht als Ansprechperson der Geschäftsführer der Gothaer Bestattungsinstitut GmbH, Herr Ronald Häring unter der Email-Adresse: ronald.haering@bestattung-gotha.de gern zur Verfügung.
Einen wesentlichen Beitrag leisteten bereits zu diesem Zeitpunkt die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Stadthistoriker Matthias Wenzel und Frau Stefanie Silber. Den Kremationsbetrieben, welche uns zum Start eigenes Material zur Verfügung stellten, danken wir ebenso. Selbstverständlich können auch hier weitere Ergänzungen vorgenommen werden.
Nun wünsche ich mir an diesem denkwürdigen Tag, dass wir an den Ehrgeiz der agierenden Personen denken, zu würdigen wissen, welchen enorme Widerstände sie überwunden haben um von den Anfängen der Feuerbestattung zum heutigen Stand der Technik zu gelangen. Respekt und vielen Dank.
Ihr Ronald Häring, Geschäftsführer.