Fortbildung: Respektvoller Abschied – Einblicke in die Bestattungskultur
Die Ausbildung von Pflegekräften umfasst weit mehr als die Betreuung Lebender. Ein respektvoller Abschied am Lebensende ist ein essenzieller Bestandteil der professionellen Pflege. Um dies zu vermitteln, organisierte das Gothaer Bestattungsinstitut GmbH in Kooperation mit der Fresenius Schule Mühlhausen eine zweitägige Fortbildungsveranstaltung für insgesamt 24 Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler.
Hygienische Versorgung und Respekt
Am 24. Februar 2025 begann die Fortbildung mit einer fachgerechten, hygienischen Versorgung Verstorbener durch den geschulten Mitarbeiter des Gothaer Bestattungsinstitutes Ronny Pett in dessen hervorragend ausgestatteten Hygieneraum. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie wichtig Respekt, Würde und Empathie in dieser sensiblen Situation sind. Diese Kenntnisse sind von unschätzbarem Wert, da sie es den zukünftigen Pflegekräften ermöglichen, den Verstorbenen und deren Angehörigen in einer schwierigen Zeit beizustehen.
Einblicke in die Geschichte: Das Krematorium Gotha
Ein besonderes Highlight während der Fortbildung war die Besichtigung des ältesten Krematoriums Deutschlands in Gotha. Hier erhielten die Teilnehmenden durch den Kremationstechniker und Leiter des Krematoriums Frank Böse nicht nur Einblicke in die historische Entwicklung der Feuerbestattung, sondern auch in die technischen Abläufe. Diese Erfahrung trug dazu bei, das Verständnis für die verschiedenen Bestattungsarten zu vertiefen.
Bestattungskultur im Wandel
Auch am zweiten Tag, dem 25. Februar 2025, referierte der Geschäftsführer des Gothaer Bestattungsinstitutes Ronald Häring über die vielfältigen Aspekte der Bestattungskultur. Der Vortrag beleuchtete traditionelle und moderne Bestattungsformen, rechtliche Rahmenbedingungen sowie die Bedeutung individueller Trauerarbeit. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie sie Angehörige in ihren Entscheidungen unterstützen und ihnen einen respektvollen Abschied ermöglichen können.
Warum diese Fortbildung wichtig ist:
Die Praxistage der zwei Gruppen im Rahmen ihrer Pflege-Ausbildung verdeutlichte, dass ein respektvoller Abschied ein wichtiger Bestandteil der Pflege ist. Durch die Kombination aus praktischen Übungen, historischen Einblicken und theoretischem Wissen wurden die Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler optimal auf ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet.
Weiterführende Informationen:
Ronald Häring – Geschäftsführer –