Zertifizierung macht den Unterschied. Am 24.08.2023 hat das Gothaer Bestattungsinstitut GmbH eine weitere Vorgabe gemeistert, indem es die Überwachungs- und Dokumentenprüfung gemäß der DIN EN 15017 „Bestattungsdienstleistungen“ erfolgreich und ohne jegliche Mängel absolviert hat. Dieses bemerkenswerte Ereignis wurde durch eine Fachbegutachtung durch die renommierte Zertifizierungsstelle des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, ZDH-Zert, bestätigt.
Die Fortführung der Zertifizierung ist ein klares Zeugnis für die unerschütterliche Hingabe der gesamten Belegschaft der Gothaer Bestattungsinstitut GmbH zur Exzellenz in seinem Fachgebiet. Die Tatsache, dass die Zertifizierung weiterhin gültig ist, unterstreicht die kontinuierliche Einhaltung hoher Qualitätsstandards und die konsequente Umsetzung der Anforderungen der DIN EN 15017, denn Tradition verpflichtet.
Die Gothaer Bestattungsinstitut GmbH kann auf eine beeindruckende 130-jährige Erfahrung zurückblicken, die ihre Position als angesehener Akteur in der Bestattungsbranche festigt. Diese langjährige Tradition spricht nicht nur für ein fundiertes Fachwissen, sondern auch für ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse und Erwartungen der Bevölkerung in der Residenzstadt Gotha, im gesamten Landkreis Gotha und sogar darüber hinaus.
Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Gothaer Bestattungsinstitut GmbH das einzige Bestattungsunternehmen im gesamten Landkreis Gotha ist, welches das Qualitätssymbol, das „Markenzeichen“ für Unternehmen des Bestatterhandwerks führen darf. Dieses Symbol ist nicht nur ein Beweis für höchste Qualitätsstandards, sondern auch eine Anerkennung des Instituts, sich stetig zu verbessern und eine erstklassige Dienstleistung anzubieten. Es signalisiert dem interessierten Betrachter Seriosität, insbesondere bei dem Umgang mit eingezahlten Vorsorgegeldern. Es wird verliehen durch den Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.
In seiner Rolle als zertifizierter Meisterbetrieb und Ausbildungsbetrieb trägt das Gothaer Bestattungsinstitut GmbH zur Ausbildung zukünftiger Fachkräfte in der Branche bei. Dies unterstreicht das Engagement des Unternehmens, sein Wissen und seine Expertise an die nächste Generation weiterzugeben und somit die hohe Qualität der Bestattungsdienstleistungen langfristig zu sichern. Denn: Ausbildung macht den Unterschied! Dies wurde ebenso gewürdigt und hervorgehoben wie die inhaltlich sowie gestalterisch sich auf einem herausragenden Niveau befindliche Internetseite.
Insgesamt ist das Gothaer Bestattungsinstitut GmbH ein leuchtendes Beispiel für ein Unternehmen, das durch seine lange Tradition, seine Qualität und seine Fachkompetenz herausragt. Die erfolgreiche Überwachung und Dokumentenprüfung sowie die anhaltende Gültigkeit der Zertifizierung sind klare Indikatoren für die anhaltende Expertise des Instituts in der Bestattungsbranche. Fazit: Überwachungsaudit erfolgreich! – Zertifizierung macht den Unterschied.
Ronald Häring
Geschäftsführer
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Glückwunsch zu dieser ausgezeichneten,kontinuierlichen Arbeit an Dich,Ronald und Dein Team!
Vielen Dank, es wird für uns ein Ansporn sein…. 🙂